^ nach ^ oben
Katzbach, eine kleine, nette Ortschaft mit liebenswerten Menschen am südlichsten Ende der Stadt Waldmünchen
Links für Wanderwegbeschreibungen, unser Nachbardorf, Veranstaltungsbilder, ... finden Sie hier.
Die erste Mühle am Oberlauf des Bächleins Katzbach das tolle Urlaubsziel für Jung und Alt
Die über 1 km lange Lesesteinmauer, erbaut von Johann Dobmeier, einmaliges Naturdenkmal und zweitgrößtes Bauwerk in der ehemaligen Gemeinde Katzbach
Geographische Lage, Höhenverhältnisse, Topographie, Verkehr, Region
Die Schönheit unserer Dörfer aus der Vogelperspektive betrachten, hier sehen Sie einige ausgewählte Luftaufnahmen.
Interessante Details zum erdgeschichtlichen geologischen Aufbau der Gesteinsschichten im Gebiet Katzbach
Viele Felsen, die sich in der Katzbacher Flur befinden, werden seit Langem zum Klettern und Bouldern genutzt. In der Stille und Abgeschiedenheit der Wälder versuchen sich die Sportler an den steinigen Erhebungen, messen ihre Kräfte und trainieren diesen schönen Sport.
DB 6 RE, ein Katzbacher Amateurfunker beschreibt hier das schöne Hobby, wie es in Eschlmais Fuß gefaßt hat, die Geschichte und den Aufbau einer Relaise Station
Radler und Fußgänger können künftig gefahrenfreier von Katzbach nach Geigant kommen.
Die Verschiedenartigkeit der Marterln, Feld- und Flurkreuze in der ehemaligen Gemeinde Katzbach sowie deren Standorte und Entstehunggeschichten.
Fünf Kapellen und Bildstöcke finden sich in und um Katzbach
Meier Rosa und Johann gründeten im Jahre 1999 das Unternehmen. Mit nur 1 LKW begannen sie, Stückgut zu befördern.
Sieglinde Ederer, Rossbäuerin in Katzbach, ausgebildete Kräuterpädagogin, erklärt die bei uns wachsenden Un-Kräuter, deren Nutzen und Nährwert.
Im Juni 2005 präsentierte sich das Weberhaus von seiner schönsten Seite, die Familie Bindl/Mühlbauer sorgte mit ihrem Garten für eine einmaliges Erlebnis und einen Besucherstrom, der in dieser Größe nicht erwartet werden konnte.
Im Katzbacher Wirtshaus wohnte von 2000 bis ca. 2005 das Försterehepaar Proksch. Von 2002 bis 2005 betrieb die Ehefrau die Praxis, bevor sie wegen beruflicher Veränderung des Ehemannes weggezogen sind.